IYENGAR

zertifiziert nach B.K.S. Iyengar

BKS Iyengar (1918-2014) war einer der bedeutendsten und wohl einflussreichsten Yogameister unserer Zeit. Er widmete sich mehr als acht Jahrzehnte dem Studium und der Weiterentwicklung des Yoga, verfasste zahlreiche Bücher und Schriften und machte bereits Mitte des vergangenen Jahrhunderts als einer der Ersten den Yoga im Westen bekannt. Iyengar entwickelte in vielen Jahren unermüdlichen Selbststudiums seinen eigenen Stil, der untrennbar mit der Entwicklung von Hilfsmitteln: Gurt, Klötze, Bolster etc. verbunden ist. In bis dahin unbekannter Genauigkeit analysierte er die anatomischen, physiologischen, energetischen und psychologischen Prinzipien von Yoga. So verwundert es nicht, dass er als Pionier des therapeuthischen Yoga gilt. 2004 wurde er vom Time-Magazin als einer der 100 einflussreichsten Menschen auserwählt. Viele der heute existierenden Formen des Hatha Yoga beziehen sich auf seine Lehre. Der Körper wird dort als Tempel der Wahrheit, des Wissens und der Erfahrung betrachtet. Die Schulung des Körpers durch Haltungen (Asanas) ist nach B.K.S. Iyengar die Methode, durch die „der unruhige Geist beruhigt und die Energie in schöpferische Bahnen gelenkt wird“.

Basis der Körperarbeit:

  • Technik: Die präzise äussere und innere Ausrichtung im Üben der Asanas (Körperhaltungen) und der Pranayamas (Atemübungen) stehen im Zentrum.
  • Dauer: Das Verweilen in den Asanas schult die Achtsamkeit und verfeinert die innere Wahrnehmung.
  • Sequenz: Die sorgfältige Auswahl, Abstimmung und Abfolge der Asanas ermöglicht das Erkennen von Strukturen und ein Vorankommen auf dem Weg von außen nach innen.
  • Hilfsmittel: Sie sind untrennbar mit der Präzision und der Yogatherapie verbunden. Ihr Einsatz ermöglicht eine korrekte Ausführung auch schwieriger Asanas und ein genaueres Wahrnehmen.

„Yoga is a light, which once lit, will never dim.

The better your practice, the brighter the flame.“

– B.K.S Iyengar

KURSE

Montag

17.00-18.30 Uhr – Yoga für Schwangere

Dienstag

17.30-19.00 Uhr – Level 1 & Level 2

19.30-21.00 Uhr – Level 1 & Level 2

Mittwoch

10.15-11.45 Uhr – Level 1 & Einstieg nach der Geburt
17.30-19.00 Uhr – Level 1 & Level 2
19.30-21.00 Uhr – Level 2

Donnerstag

17.30-19.00 Uhr – Level 2
19.30-21.00 Uhr – Level 1

Workshop am Freitag + Samstag
Freitag 18.00-20.00 Uhr + Samstag 10.00-13.00 + 15.00-17.00 Uhr

Termine:

Workshop am Sonntag
10.00-12.00 Uhr

Termine:

Yogaferien auf Juist

1. Termin: 02.10. – 06.10.2023

2. Termin: 27.05. – 31.05.2024

Anmeldung + Information: info@heike-brunschier.de

Montag

Yoga für Schwangere: 8 Termineinheiten

Termine:

Neu! Yoga für Schwangere – Einzelunterricht zur Geburtsvorbereitung nach Absprache 4 Termine a`60 Min./ 240,-€

Level 1 / Level 1-2 / Level 2:

Dienstag

09.01.2024-26.03.2024 –  Kosten: 155,-€

Mittwoch

10.01.2024-27.03.2024 – Kosten: 155,-€

Donnerstag

11.01.2024-28.03.2024 – Kosten: 155,-€

Workshop am Freitag + Samstag / 95,- €
Freitag 18.00-20.00 Uhr + Samstag 10.00-13.00 + 15.00-17.00 Uhr

Termine:

Workshop am Sonntag
10.00-12.00 Uhr / 25,-€

Termine:

————————————————————————————————————

Online-Yoga-Unterricht für Schulavatar für an Krebs erkrankte Kinder & Jugendliche

Termine werden bekannt gegeben: Sonntag von 10.30-12.00 Uhr /35,-€ (zusätzliche Spenden sind willkommen)

Informationen + Anmeldung:  info@heike-brunschier.de

————————————————————————————————————

HINWEIS:

Es findet ausschließlich Präsenzunterricht statt!

Anmeldung

unter:

Heike Brunschier
Zum Häfern 2A
31535 Neustadt
Tel.: 050362583
Email: info@heike-brunschier.de

oder:

BF Minden
Alte Kirchstraße 11-15
32423 Minden
Tel.: 057126085
Email: bf@bf-minden.de

Kursort

BF -Raum A
Simeonsplatz 3
32427 Minden

Level 1

Es ist keine Yogaerfahrung notwendig. Geübt werden grundlegende Asanas. Vorbereitung auf den Kopf- und Schulterstand.

Level 2

Es werden fortgeschrittene Asanas, sowie Kopf- und Schulterstand geübt. Basiswissen wird vorausgesetzt.

Yoga für Schwangere

Es ist keine Yogaerfahrung notwendig. Die Schwangerschaft ist eine Zeit der körperlichen und mentalen Veränderung.  Asanas und Pranayama werden modifiziert unterrichtet, sodass sie unterstützend und stabilisierend wirken können.

Einstieg nach der Geburt

Es ist keine Yogaerfahrung notwendig. Die Zeit nach der Geburt ist eine Zeit der körperlichen und mentalen Veränderung sowie Umstellung. Yoga kann dabei unterstützend und stabilisierend wirken. Nach einer natürlichen Geburt ohne Komplikationen kann bereits nach 8 Wochen wieder mit Yoga begonnen werden.

Wie ist der Unterricht gestaltet?

Jede Unterrichtsstunde beginnt mit einer kurzen, stillen, inneren Vorbereitung. Danach werden je nach Stundenschwerpunkt Asanas (Stehhaltungen, Rückwärtsstreckungen, Vorwärtsstreckungen, Umkehrhaltungen, regenerative / entspannende Haltungen) und Pranayama unterrichtet. Für individuelle Korrekturen ist die Gruppengröße auf maximal zwölf TeilnehmerInnen beschränkt.

Was bringt der Unterricht?

Eine kontinuierliche Yogapraxis – die Schulung von Körper, Geist und Atem – entwickelt auf der Körperebene: Kraft, Flexibilität, Ausrichtung, Ausdauer und Balance. Auf der geistigen Ebene: Entspannung, wache Aufmerksamkeit, innere Achtsamkeit und Bewusstheit für den gegenwärtigen Augenblick.

Für wen ist der Unterricht geeignet?

Jeder, der offen für Veränderung und Körperarbeit ist, kann Iyengar Yoga üben. Man braucht dazu weder beweglich, kräftig noch jung zu sein.

Kann man sich beim Üben Schaden zufügen?

Anleitung, Korrektur und die Verwendung von Hilfsmitteln: Gurt, Klötze, Bolster etc. ermöglichen eine korrekte Ausführung der Haltungen. Jede SchülerIn sollte die Haltungen (Asanas) den eigenen Möglichkeiten entsprechend ohne Unter- bzw. Überforderung ausführen. Werden Haltungen über Jahre ohne Lehrer falsch ausgeführt oder eigene Grenzen nicht beachtet, kann dies tatsächlich zu gesundheitlichen Problemen führen.

ÜBER MICH

Heike Brunschier. Viele Jahre habe ich neben meiner Berufstätigkeit als Hebamme und Architektin Iyengar Yoga praktiziert. Um meine Erfahrungen und mein Wissen zu vertiefen, habe ich zuerst berufsbegleitend eine 3-jährige Yogalehrerausbildung an der Sebastian-Kneipp-Akademie abgeschlossen. Einige Jahre später folgten dann die Prüfungen zur zertifizierten IYENGAR® Yoga Lehrerin (Junior Intermediate I). Stetige Weiterbildungen bei höher qualifizierten Iyengar-Yoga-LehrerInnen und die Unterrichtserfahrung aus unterschiedlichen Gruppen: Anfänger, Fortgeschrittene, Schwangere, Frauen nach der Geburt und Kinder, sowie meine Arbeit als Dozentin für die Yoga-Weiterbildung bei Herztöne bereichern meinen Unterricht. Die Präzision und Verständlichkeit der Methode begeistert mich bis heute und ist Ansporn dieses Wissen weiterzugeben.

 

AKTUELLES

Aktuelle Informationen

Bitte beachte die hier regelmäßig gemachten Ankündigungen

Neuigkeiten

Yogaferien auf Juist 2023

1. Termin: Mo. 02.10. – Fr. 06.10.2023

2. Termin: Mo. 27.05. – Fr. 31.05.2024

Info & Anmeldung: info@heike-brunschier.de

——————————————————————————–

Online-Yoga-Unterricht für Schulavatar für an Krebs erkrankte Kinder & Jugendliche

Termin /35,-€ (zusätzliche Spenden sind willkommen)

Informationen + Anmeldung:  info@heike-brunschier.de

——————————————————————————–

Neu! Yoga für Schwangere – Einzelunterricht zur Geburtsvorbereitung nach Absprache

4 Termine a`60 Minuten /240,-€

Informationen + Anmeldung:  info@heike-brunschier.de

——————————————————————————–

Am 31.10.2020 starb mein Freund und Yogalehrer Heinrich Töpperwein. Ein wunderbarer Mensch. Er fehlt!

Einzelunterricht

Ich biete auf Nachfrage auch Einzelstunden an.

Preis

85,-€ /60 min.
:
:
:
:
:
:
:

Übungshinweise

Die folgenden Hinweise sollten beim Lernen Zuhause und im Unterricht berücksichtigt werden.

Selbstlernen

Regelmäßiges Üben ist der Schlüssel für Entwicklung und Veränderung.
Es ist deshalb sinnvoll eine eigene Yogapraxis zu etablieren. Dabei geht Regelmäßigkeit vor Zeitdauer. Lieber öfter kurz als selten und lang.
Unterbrich die Übungspraxis nicht um etwas zu trinken.
Trag zum Üben bequeme, enge Kleidung. Die Knie sollten frei sein.
Geübt wird barfuß. Bring deshalb eine eigene Übungsmatte mit.
Informiere die Lehrerin vorab über körperliche Einschränkungen.
Die letzte Mahlzeit sollte mindestens 2 Stunden zurückliegen.

Buchempfehlung

Folgende Bücher empfehle Ich allen Interessierten.

Bücher

von B.K.S. Iyengar:
Licht auf Yoga
Licht auf Pranayama
:
von Geeta S. Iyengar:
Yoga für die Frau
Yoga in Bewegung
:

KONTAKT

Heike Brunschier

Zum Häfern 2A
31535 Neustadt a. Rbge.

Tel.:
05036/2583

Email:
info@heike-brunschier.de

Links
www.iyengar-yoga-deutschland.de

www.bksiyengar.com